NOTE! This site uses cookies and similar technologies.

If you not change browser settings, you agree to it. Learn more

I understand

DGC-Siebengebirge e. V.

Gleitschirm- und Drachenfliegen in der Region Köln-Bonn

Krausberg

ACHTUNG! Das Fluggelände Krausberg ist derzeit GESPERRT!
Der Landeplatz, ein Fußballfeld, wurde von einem Ascheplatz zu einem Platz mit Kunstrasen umgebaut. Die Arbeiten sind weitgehend abgeschlossen, allerdings ist das Gelände jetzt komplett umzäunt. Wer darin landet, kommt u.U. nicht mehr heraus. In Zukunft wird es für die Gleitschirmflieger eine von innen zu öffnende Tür mit Schnappschloss geben. Solang diese noch nicht installiert ist, gilt weiterhin die Sperre!

Windrichtung: N

Höhendifferenz: 215 m

Eignung: Gleitschirm, B-Schein

Charakter: Fußstart, Soaring, Thermik

Startplatz: 340 m MSL | GPS  50° 31.700′ N, 7° 03.169′ E

Landeplatz: 125 m MSL  | GPS  50° 32.004′ N ,  7° 02.968′ E

Gemeinde: 53507 Dernau

Gefahrenhinweis: Schneisenstart. Nur bei Wind aus N dort starten (Flatterbänder rechts und links angeströmt). Enger Sportplatz als Landeplatz, von Bäumen und Flutlichtmasten umstanden, bei Sonneneinstrahlung sehr thermisch. Kaum Außenlandemöglichkeiten. Wer noch nicht am Dernau geflogen ist, benötigt unbedingt eine vorherige Einweisung! Wenn auf dem Sportplatz/Landeplatz Fußball gespielt wird herrscht Flugverbot. Landeplatz vor einem Flug unbedingt besichtigen und auf Hindernisse achten (Trainingstore).

Luftraumbeschränkung: (-)

Flugverbote: (-)

Anfahrt/Parken: In Dernau von der B267 über den Bahnübergang Richtung Hang fahren. Zum Landeplatz hinter der Ahrbrücke gleich links. Zum Startplatz weiter geradeaus und dem Weg zur Hütte Krausberg folgen. Parkplatz links neben dem Weg kurz vor dem Startplatz. Oder Auto Sportplatz (Landeplatz) abstellen.

Walk&Fly: Vom Landeplatz über Fußweg zum Startplatz. Ca. 30 Minuten Aufstieg.


Krausberg auf einer größeren Karte anzeigen

Flugtipps: Der Hang von Dernau trägt ab 15 kmh Wind aus Nord. Nach dem Start muss man mit einem Durchsacker an der flacher auslaufenden Startschneise (Skipiste) rechnen. Der wirklich soarbare Hang liegt erst unterhalb der Startschneise. Thermikablösestellen sind die Felsen rechts unterhalb der Startschneise sowie der westlich vorgelagert Hügel (Antenne).

Streckenfliegen: Richtung Nürburgring. Nächster Landeplatz im Ahrtal bei Rech, 1 km südlich.

Meteorologische Besonderheiten: Durch die enge Tallage und den sehr thermischen Untergrund herrschen am Landeplatz häufig unberechenbare, umlaufende Winde.

Flugbeispiele: XC-Globe

 

Ansichten

IMG 03841

Die Startschneise von Dernau ist auch Teil des Fußwegs beim Aufstieg.

 

IMG 03921

Start in der Schneise, bitte nur bei "echtem" Nordwind.

 

IMG 06351

Beim Start. Die soarbare Kante liegt vor der Startschneise.

 

dernaulandeplatz

Landeplatz mit Blick auf den Hang. Der Ausgang der Startschneise liegt ein wenig links von der Bildmitte. Normalerweise soll in Dernau nicht geflogen werden, wenn auf dem Sportplatz ein Fußballspiel läuft. An diesem Tag waren die Piloten bereits gestartet, bevor die Mannschaften aufs Spielfeld kamen. Die Landung erfolgte noch vor Spielanpfiff.

 

0116-LP-Krausberg im Winter

Landeplatz im Winter: Im Sommer kann der Sportplatz sehr thermisch werden, mit umlaufenden Winden. Achtung!

Aktuelle Seite: Home Startplätze Krausberg N
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok