Vereinsausflug 2016 nach Söll in Tirol
- Details
Fotoalbum
http://dgcsg.webclient6.de/index.php/berichte-fotos-videos?limitstart=0#sigFreeIdf77ecc4759
Vereinsausflug 2014 nach Lermoos
- Details
Der Vereinsausflug 2014 zum Grubigstein wird in die Geschichte des DGC eingehen. Alle, die in der ersten Juni-Woche mit dabei waren, haben Lermoos mit glücklichen Erinnerungen verlassen. Wir konnten an jedem Tag fliegen. Sogar drei Streckentage waren dabei. Mehrere FAI-Dreiecke über 100 Kilomenter sind den DGC-lern gelungen - nicht zuletzt wegen Lucians genialer Streckenplanung. Toll war auch, das Lokalmatador Alex Rauter uns bei der Wahl der Fluggelände beraten hat und einige unserer weniger erfahrenen Piloten gecoacht hat. So sind alle heil geblieben und haben große Fortschritte gemacht. Das Foto von Klaus Geitner zeigt die entspannte Atmosphäre am Landeplatz unter dem Grubigstein mit der Zugspitze im Hintergrund. Erstaunlich, dass ein so wunderbares Fluggelände so wenig bekannt ist. Hier geht es zum Fotoalbum
Vereinsausflug 2013 nach Dorfgastein
- Details
Kaiserin Sissi liebte das idyllische Gasteiner Tal im Salzburger Land. Auch Gleitschirmflieger schätzen die Almwiesen und felsigen Grate entlang der Gasteiner Ache als zuverlässige Thermik-Quellen. Das erste gleichseitige 200 Km-Dreieck mit dem Gleitschirm wurde vom Stubnerkogel über Bad Gastein gestartet. In diesem Jahr hatten sintflutartige Regenfälle im Mai große Teile Österreichs und Deutschlands mit Hochwasser und Erdrutschen heimgesucht. Die Aufräumarbeiten waren Anfang Juni noch im Gang. Zum Glück hatte das Gasteiner Tal kaum Schäden zu beklagen. Am zweiten Tag hörte der Regen auf und der Blick wurde frei auf die blendend weiß verschneiten Gipfel der Umgebung: umwerfend. In dieser großartigen Kulisse konnten wir von da an jeden Tag fliegen. Sonne, saftig grüne Almen, verschneite Berge und über allem die Wolkentupfer am blauen Himmel – so sieht das Bilderbuch der Gleitschirmflieger aus. In diesem Jahr wurde es Realität. Fast alle Flieger konnten sich ihre Träume erfüllen. Hier geht es zum Fotoalbum.
Vereinsausflug 2012 zur Emberger Alm
- Details
Die Emberger Alm im österreichischen Kärnten ist für Gleitschirmflieger immer eine Reise wert. Hoch über dem Drautal gelegen, auf 1.700 m über dem Meer, bietet sie einen atemberaubenden Blick: nach Osten auf den Weißensee, Tummelplatz für Schwimmer und Angler, im Winter auch für Schlittschuhläufer. Und nach Süden auf die gezackten Felswände des Reißkofels, die abends tiefrot im letzten Sonnenlicht glühen. Noch besser wird der Blick, wenn man in der hervorragenden Thermik der Almwiesen über alle Berge hinausgestiegen ist. Dann liegt dem Flieger die Welt zu Füßen und die verschneiten Gipfel werden kleiner und kleiner. In diesem Jahr hatten wir viele sonnige Tage. Einige davon waren zum Wandern besser geeignet als zum Fliegen, denn der Wind blies zuweilen kraftvoll das Tal hinauf. So wurde es eine sehr abwechslungsreiche Woche, die jeder auf seine Art genossen hat. Hier geht es zum Fotoalbum
Clubausflug 2011 ins Pinzgau
- Details
Diesmal hat der DGC Siebengebirge sich in Piesendorf einquartiert, einem malerischen Örtchen am Fuße der Schmittenhöhe, nahe Zell am See. Dort gibt es den berühmten „Pinzgauer Spaziergang“. Diesen Abschnitt des Salzachtales zwischen der Schmittenhöhe und dem Pass Thurn haben die Segelflieger schon so getauft, als Drachen und Gleitschirme noch längst nicht erfunden waren. Nirgends gelingen thermische Streckenflüge leichter als dort. Und tatsächlich: die Thermik meinte es gut mit uns Ende Mai, manchmal sogar fast zu gut für unsere fragilen Fluggeräte. So gelang es einigen Piloten im Laufe dieser Woche, ihre persönliche Bestleistung zu toppen. Doch auch wer es weniger sportlich angehen wollte, kam auch auf seine Kosten: bei meist gutem Wetter konnte man stundenlang spazieren fliegen.
Hier geht es zum Fotoalbum "Pinzgau 2011" mit Fotos von: Hannes Vockel, Guido Theisen, Markus Scheid, Simone Scholz & Klaus Geitner