Fluggebiet Krausberg bei Dernau ab sofort gesperrt
- Details
3. September 2014. Das Fluggebiet Dernau/Krausberg im Ahrtal ist ab sofort und bis auf weiteres GESPERRT!!!
Der Grund: Es gibt keinen nutzbaren Landeplatz.
Das dortige Fußballfeld, das uns als Landeplatz dient, wird aktuell von einem Ascheplatz zu einem Platz mit Kunstrasen umgebaut (s. http://www.svdernau.de/ahr-rotwein-icx-arena/)
In dieser Zeit ist dort kein Flugbetrieb möglich!
Wir melden es, wenn diese Sperrung wieder aufgehoben werden kann.
Wer in der nächsten Zeit bei Nordlagen fliegen will, muss auf Alternativgelände anderer Verein ausweichen, z.B. Burgen-Veldenz an der Mosel, die Nordhelle im Sauerland oder Obermaubach in der Nordeifel. Bitte beachtet die dort u.U. geltenden Beschränkungen und Auflagen für Gastflieger.
Haardskopf: Landewiese wieder frei
- Details
7. Juli 2014 - Am Haardskopf bei Waldbreitbach ist die Landewiese für Gleitschirmflieger wieder frei. Es darf dort also wieder geflogen werden. Allerdings gilt es, eine Bitte des Jagdpächters zu berücksichtigen: Nicht mehr den Hang hinauf quer durch den Wald zum Startplatz laufen, sondern über die vorhandenen Wege. Es kommt dort häufiger zu Wildunfällen auch außerhalb der Brunftzeit, was durch das Aufscheuchen des Wildes u.a. durch wandernde Paragleiter verursacht werden könnte.
Ein ganz besonderer Ausflug
- Details
Der Vereinsausflug 2014 zum Grubigstein wird in die Geschichte des DGC eingehen. Alle, die in der ersten Juni-Woche mit dabei waren, haben Lermoos mit glücklichen Erinnerungen verlassen. Wir konnten an jedem Tag fliegen. Sogar drei Streckentage waren dabei. Mehrere FAI-Dreiecke über 100 Kilomenter sind den DGC-lern gelungen - nicht zuletzt wegen Lucians genialer Streckenplanung. Toll war auch, das Lokalmatador Alex Rauter uns bei der Wahl der Fluggelände beraten hat und einige unserer weniger erfahrenen Piloten gecoacht hat. So sind alle heil geblieben und haben große Fortschritte gemacht. Das Foto von Klaus Geitner zeigt die entspannte Atmosphäre am Landeplatz unter dem Grubigstein mit der Zugspitze im Hintergrund. Erstaunlich, dass ein so wunderbares Fluggelände so wenig bekannt ist. Hier geht es zum Fotoalbum
Weitere Beiträge...
- Übungshang kann wieder genutzt werden
- Besichtigung aus der Luft
- Haardskopf: Landewiese wieder frei
- Kampf ums Obenbleiben
- Dornröschens Schloss
- Seitenwind
- Über dem Ahrtal
- Rosenmontagsvergnügen
- Thermik - Fliegen mit der Kraft der Sonne
- Der Frühling kann kommen
- Für den Ernstfall
- Drei Neue im Vorstand
- Kaum zu glauben
- Frühling im Winter
- Rheinromantik aus der Vogelperspektive
- Sonnwendfeier am Übungshang
- Volles Haus bei der Weihnachtsfeier
- Sonne, Mond und Gleitschirm
- Zu Gast bei den Segelfliegern
- Was für eine wunderbare Spielwiese!
- Kloster und Burg Ehrenstein
- Als wären Beweise noch nötig
- Petition: Das Fluggeländes "Dreiser Weiher" muß erhalten bleiben!
- Beschaulicher Herbsttag
- Kindheitserinnerungen im Flug
- Motorschirm-Piloten unter sich
- Schloss Neuwied aus der Vogelperspektive
- Heimatkunde mit dem Gleitschirm
- Fliegerfest an der Mosel: Optimisten wurden belohnt
- 2. Fotoalbum "Dorfgastein 2013"
- Hoch über der Eifel
- Zauber des Rokoko
- Der Rhein bei Unkel
- Heiß ersehnt: Das Fotoalbum zum Vereinsausflug
- Sonntagsvergnügen in Hohenunkel
- Übungshang Rodenbach wieder frei
- Turbulentes Geschaukel über dem Finkenberg
- Super Thermik beim Vereinsausflug
- Endlich Sonne
- Bonn von oben
- Wo die Segelflieger kreisen
- Der erste Frühlingstag
- Thermik ohne Sonne
- Die Saison ist eröffnet
- Wichtige Entscheidung zur Windentechnik
- Erste Thermik im Ahrtal
- Eisiges Vergnügen
- Winterspaß im Ahrtal
- Mythos Drachenfels
- Schau, schau, der Übungshang