NOTE! This site uses cookies and similar technologies.

If you not change browser settings, you agree to it. Learn more

I understand

DGC-Siebengebirge e. V.

Gleitschirm- und Drachenfliegen in der Region Köln-Bonn

Politikum im Abendlicht

140907 Nürburg

Am 17. September hat Klaus Göhring die Nürburg vom Motorgleitschirm aus fotografiert. Die Ruine ist der Namensgeber jener berühmten Motorsport-Rennstrecke in der Eifel, die in jüngster Zeit der rheinland-pfälzischen Politik einiges Kopfzerbrechen bereitet hat. 

Fluggebiet Krausberg bei Dernau ab sofort gesperrt

3. September 2014. Das Fluggebiet Dernau/Krausberg im Ahrtal ist ab sofort und bis auf weiteres GESPERRT!!!

Der Grund: Es gibt keinen nutzbaren Landeplatz.

Das dortige Fußballfeld, das uns als Landeplatz dient, wird aktuell von einem Ascheplatz zu einem Platz mit Kunstrasen umgebaut (s. http://www.svdernau.de/ahr-rotwein-icx-arena/)
In dieser Zeit ist dort kein Flugbetrieb möglich!

Wir melden es, wenn diese Sperrung wieder aufgehoben werden kann.

Wer in der nächsten Zeit bei Nordlagen fliegen will, muss auf Alternativgelände anderer Verein ausweichen, z.B. Burgen-Veldenz an der Mosel, die Nordhelle im Sauerland oder Obermaubach in der Nordeifel. Bitte beachtet die dort u.U. geltenden Beschränkungen und Auflagen für Gastflieger.

 

Haardskopf: Landewiese wieder frei

7. Juli 2014 - Am Haardskopf bei Waldbreitbach ist die Landewiese für Gleitschirmflieger wieder frei. Es darf dort also wieder geflogen werden. Allerdings gilt es, eine Bitte des Jagdpächters zu berücksichtigen: Nicht mehr den Hang hinauf quer durch den Wald zum Startplatz laufen, sondern über die vorhandenen Wege. Es kommt dort häufiger zu Wildunfällen auch außerhalb der Brunftzeit, was durch das Aufscheuchen des Wildes u.a. durch wandernde Paragleiter verursacht werden könnte.

Schallenburg im Abendlicht

140612 Schallenburg
Die Schallenburg bei Brühl hat ihre heutige barocke Gestalt bei einem Umbau im 17.  Jahrhundert erhalten. Klaus Göhring hat sie am 1. Juni 2014 vom Motorgleitschirm aus fotografiert.

Ein ganz besonderer Ausflug

140609 Grubigstein
Der Vereinsausflug 2014 zum Grubigstein wird in die Geschichte des DGC eingehen. Alle, die in der ersten Juni-Woche mit dabei waren, haben Lermoos mit glücklichen Erinnerungen verlassen. Wir konnten an jedem Tag fliegen. Sogar drei Streckentage waren dabei. Mehrere FAI-Dreiecke über 100 Kilomenter sind den DGC-lern gelungen - nicht zuletzt wegen Lucians genialer Streckenplanung. Toll war auch, das Lokalmatador Alex Rauter uns bei der Wahl der Fluggelände beraten hat und einige unserer weniger erfahrenen Piloten gecoacht hat. So sind alle heil geblieben und haben große Fortschritte gemacht. Das Foto von Klaus Geitner zeigt die entspannte Atmosphäre am Landeplatz unter dem Grubigstein mit der Zugspitze im Hintergrund. Erstaunlich, dass ein so wunderbares Fluggelände so wenig bekannt ist. Hier geht es zum Fotoalbum

Aktuelle Seite: Home Aktuelles
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok