Volles Haus bei der Weihnachtsfeier
- Details
Bei der Weihnachtsfeier am 14. Dezember platzte das Strand-Café aus den Nähten. Kein Wunder. Webmaster Klaus Geitner hatte wie jedes Jahr den berühmt-berüchtigten Vereinsausflugs-Film fertiggestellt. Dort konnte man Start- und Landetechniken bewundern, die der DHV sonst nur im Giftschrank aufbewahrt. Familie Boden hatte ein großartiges Festbuffet aufgebaut. Danach platzten auch die Flieger aus den Nähten.
Viele bekannte Gesichter gab es unter den Vereinsmeistern des Jahres 2013. Sogar den "Dabei-Sein-Ist-Alles-Preis" gewann der Vorjahressieger: Vereinschef Markus Scheid, der sich für 2014 allerdings mehr Sitzfleisch in der Streckenwertung verordnet hat. Neu ist eine Gruppenwertung, die Sportwart Lucian Haas für 2014 ausgerufen hat. Für gemeinsames Fliegen gibt es Sonderpunkte und eine eigene Wertungsklasse.
Die Vereinsmeister 2013 (von links:) Hans-Adolf Müller-Schönborn (Platz 2 Zeitwertung), Boris Stähly (Platz 1 Heimatwertung), Ralf Blumenthal (Platz 3 Zeitwertung), Burkhard Venzke (Platz 3 Streckenwertung und Platz 1 Zeitwertung), Jürgen Karthe (Platz 2 Streckenwertung), Nanette Kälin (Platz 1 Streckenwertung), Hartmut Schlegel (Platz 2 Heimatwertung), Lucian Haas (Platz 3 Heimatwertung). Fotos: Klaus Geitner.
Sonne, Mond und Gleitschirm
- Details
16.11.2013 Ein besonderes Schauspiel bot sich heute den Gleitschirmfliegern auf dem Segelflugplatz Wershofen in der Eifel: Mond und Sonne waren gleichzeitig am Himmel zu sehen. Wenn dann noch ein Gleitschirm dazu kam, war das Terzett am Himmel perfekt. Foto: Boris Stähly.
Zu Gast bei den Segelfliegern
- Details
11.11.2013. Zum Sessionsbeginn zog es einige Piloten nicht in den Karneval sondern nach Wershofen auf den Segelflugplatz, der um diese Jahreszeit kaum genutzt wird. Trotz der herbstlichen Kühle haben sie es nicht bereut. Ein solches Licht gibt es nur im Herbst. Foto: Ralph Kleiner.
Was für eine wunderbare Spielwiese!
- Details
19. Oktober 2013. Mitten im Herbst ist der Altweibersommer zurück gekommen. Mit Picknick, T-Shirts und lachenden Gesichtern haben wir das Starten und Landen geübt, bis uns die Puste ausging.
Blick nach Westen. Der Wind muss aus Süden kommen, damit es Spaß macht.
La dolce Vita - der Prosecco kam aus Italien, doch die Stars waren Wind und Wetter.
Und rum um den Apfelbaum. Vor der Streuobstwiese geht es meist schön hoch.
Zum Abschied ein Blick in das herbstliche Rheintal. Alle Fotos: Klaus Geitner
Hier ein kleines Video vom Groundhandling ...
Weitere Beiträge...
- Kloster und Burg Ehrenstein
- Als wären Beweise noch nötig
- Petition: Das Fluggeländes "Dreiser Weiher" muß erhalten bleiben!
- Beschaulicher Herbsttag
- Kindheitserinnerungen im Flug
- Motorschirm-Piloten unter sich
- Schloss Neuwied aus der Vogelperspektive
- Heimatkunde mit dem Gleitschirm
- Fliegerfest an der Mosel: Optimisten wurden belohnt
- 2. Fotoalbum "Dorfgastein 2013"
- Hoch über der Eifel
- Zauber des Rokoko
- Der Rhein bei Unkel
- Heiß ersehnt: Das Fotoalbum zum Vereinsausflug
- Sonntagsvergnügen in Hohenunkel
- Übungshang Rodenbach wieder frei
- Turbulentes Geschaukel über dem Finkenberg
- Super Thermik beim Vereinsausflug
- Endlich Sonne
- Bonn von oben
- Wo die Segelflieger kreisen
- Der erste Frühlingstag
- Thermik ohne Sonne
- Die Saison ist eröffnet
- Wichtige Entscheidung zur Windentechnik
- Erste Thermik im Ahrtal
- Eisiges Vergnügen
- Winterspaß im Ahrtal
- Mythos Drachenfels
- Schau, schau, der Übungshang
- Weihnachtsfeier und Sportlerehrung
- Der Drachenfels im Winter
- Karneval beginnt in der Luft
- Goldener Oktober
- Genussfliegen zum Saison-Ausklang
- Rhein-Zeitung in Hohenunkel
- Die Farben des Herbstes
- Mehr Feiern als Fliegen
- Konrad Adenauers Wohnhaus in Rhöndorf
- Traumtag am Finkenberg
- Vereinsausflug 2012 zur Emberger Alm