NOTE! This site uses cookies and similar technologies.

If you not change browser settings, you agree to it. Learn more

I understand

DGC-Siebengebirge e. V.

Gleitschirm- und Drachenfliegen in der Region Köln-Bonn

Kloster und Burg Ehrenstein

131001 Ehrenstein Kloster u  Burg Ehrenstein
Wenn man von unserem Motorschirmstartplatz bei Rahms 5 Km Richtung Nordost fliegt, stößt man auf ein kleines Juwel: das Kloster und die Burg Ehrenstein. Klaus Göhring hat es am 1. Oktober 2013 vom Motorschirm aus fotografiert.

Als wären Beweise noch nötig

131006 Dreis
6. Oktober 2013. Als hätte der Dreiser Weiher die Diskussion um seine Zukunft vernommen, hat er heute einmal mehr gezeigt, was in ihm steckt. Minimale Sonneneinstrahlung und ein mauer Nordwind haben ausgereicht, um lange Soaring-Flüge zu ermöglichen. Foto: Gunter Kiphard.

Petition: Das Fluggeländes "Dreiser Weiher" muß erhalten bleiben!

fluggelaende-dreiser-weiher-eifel-soll-ausgleichmassnahmen-des-autobahnbaus-a1-zu-opfer-fallen 1380730771

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Dreiser Weiher in der Eifel ist ein Fluggelände mit außergewöhnlichen Qualitäten. Das Trockenmaar bietet einen perfekten Soaringhang mit gutem Einstiegspotenzial in die Thermik, und das sogar ganzjährig. Es ist ein Starkwindtrainingsplatz mit guten Groundhandlingoptionen, dazu noch landschaftlich sehr reizvoll. Doch damit könnte bald Schluss sein, denn der Startplatz soll mit Streuobstbäumen bepflanzt werden - als ökologische Ausgleichsmaßnahme für den Bau der Autobahn A1. Unser Nachbarverein, Ostwindfreunde e.V., kämpft für den Erhalt des Fluggeländes und hat dafür eine Online-Petition gestartet. Bitte unterstützt dieses für alle Piloten in der Region wichtige Anliegen und unterzeichnet unter: http://is.gd/jlrCgW

Beschaulicher Herbsttag

130928 Hönningen
28. September. Der Herbst ist da. Die Jagd nach Streckenkilometern ist vorbei. Jetzt können wir Flieger es ruhiger angehen lassen: Zu Fuß mit Freunden und dem Gleitschirm auf den Berg wandern, die milden Sonnenstrahlen aufsaugen und dann in der  ruhigen Watteluft sanft ins Tal schweben. So sieht ein schöner Tag im Herbst aus. Offenbar haben das viele so empfunden. Denn am Oststartplatz in Hönningen war richtig viel los. Einige konnten sogar den Start überhöhen und sich eine Viertelstunde halten, bevor der Aufwind sie verlassen hat. Das Bild zeigt Markus Scheid beim Jungfernflug mit seinem neuen Gleitschirm. Foto: Hartmut Schlegel

Kindheitserinnerungen im Flug

130926 Wasserturn Rösberg
Ende September 2013 war Klaus Göhring mit dem Motorgleischirm und seiner Kamera zwischen Bonn und Brühl unterwegs. Das Bild zeigt den ehemaligen Wasserturm in Rösberg. Er ist heute zu einem Wohnhaus umgebaut. In den siebziger Jahren kamen Wassertürme aus der Mode. Ihre Aufgabe wurde von Pumpen übernommen.

Aktuelle Seite: Home Aktuelles
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok