Erste Thermik im Ahrtal
- Details
Sonntag, 17. Februar. "Lange Wege, kurze Flüge, aber es war trotzdem schön" - so beschreibt Gunter Kiphard den Nachmittag in Hönningen im Ahrtal. Wer die Bilder sieht, glaubt es gern. Auch die ersten thermischen Blubbs haben die Flieger gespürt. Pilot: Ralph Kleiner, Foto: Gunter Kiphard.
Eisiges Vergnügen
- Details
Was für ein Spaß! Am 26. Januar lag der Übungshang bei Neuwied unter einer weichen Decke aus Pulverschnee. Der Wind war mittags perfekt, flaute am späten Nachmittag aber leider ab, und als es dämmerte, fing es auch schon an zu schneien. Déjà-vu: Am Bausenberg war der Wind zu stark, in Rodenbach hat er nachmittags geschwächelt. Foto: Hartmut Schlegel.
Winterspaß im Ahrtal
- Details
Samstag, 19. Januar. Pulverschnee im Ahrtal. Schon der Spaziergang zum Startplatz war ein Wintertraum. Nur ganz selten hat die Sonne einen Strahl durch die Wolken geschickt. Trotzdem ist Guido Theisen gleich nach dem Start hoch über unseren Köpfen gekreist. Die Anderen hatten weniger Glück. Schön war es trotzdem. Das Bild zeigt Ralf Blumenthal bei der Landung. Foto: Hartmut Schlegel
Schau, schau, der Übungshang
- Details
Samstag, 29. Dezember. Wer hätte gedacht, dass man bei diesem Wetter in der Luft Spaß haben kann? Am Bausenberg hat es zu sehr geblasen, und im Siebengebirge wurden tags Böen mit 70 Stundenkilometern gemessen. Aber am Übungshang bei Neuwied herrschten am frühen Nachmittag Traumbedingungen. Später flaute der Wind sogar ab. Foto: Hartmut Schlegel
Weitere Beiträge...
- Weihnachtsfeier und Sportlerehrung
- Der Drachenfels im Winter
- Karneval beginnt in der Luft
- Goldener Oktober
- Genussfliegen zum Saison-Ausklang
- Rhein-Zeitung in Hohenunkel
- Die Farben des Herbstes
- Mehr Feiern als Fliegen
- Konrad Adenauers Wohnhaus in Rhöndorf
- Traumtag am Finkenberg
- Vereinsausflug 2012 zur Emberger Alm