NOTE! This site uses cookies and similar technologies.

If you not change browser settings, you agree to it. Learn more

I understand

DGC-Siebengebirge e. V.

Gleitschirm- und Drachenfliegen in der Region Köln-Bonn

Weihnachtsfeier und Sportlerehrung

121218 Weihnachtsfeier

8. Dezember. Seit Jahren zum ersten Mal gab es bei der Weihnachtsfeier wieder einige unbesetzte Plätze. Schuld daran war der plötzliche Wintereinbruch, der die Fahrt ins verschneite Wiedtal für Einige dann doch zu abenteuerlich machte. Die Stimmung war trotzdem gut. Als besonderes Highlight zeigte Webmaster Klaus Geitner das Layout der neuen Homepage. Es wurde von den Anwesenden mit viel Applaus bedacht. Für seinen Kampf mit der launischen Software und ihren unerwarteten Tücken erhielt Klaus in der Vereinsmeisterschaft den Sonderpreis des Vorstands, der nur für "besondere sportliche Leistungen" veliehen wird.

Doch damit nicht genug, hatte Klaus auch wieder einen Film über den Vereinsausflug gedreht, der 2012 auf die Emberger Alm führte.  Der Erlös aus dem Verkauf der DVDs kommt den SOS Kinderdörfern zugute.

121208 Streckenmeister

Die Sieger der Streckenflugmeisterschaft (von links): Hartmut Schlegel (Platz 2), Nanette Kälin (Platz 1), Burkhard Venzke (Platz 3)

 

121208 Zeitflugmeister

Hans Adolf Müller-Schönborn, der Gewinner der Zeiflugwertung. Nicht im Bild: Chrischan Fuhrmann (Platz 2) und Nikolaus Schuster (Platz 3)

 

121208 Heimatmeister

Die Gewinner der Heimatflugwertung (von links): Boris Stähly (Platz 2), Winfried Oswald (Platz 1), Jürgen Karthe (Platz 3)

Der Drachenfels im Winter

121208 Drachenfels

Samstag, 8. Dezember. Ein wunderbarer Wintertag über dem Siebengebirge mit dem Motor-Gleitschirm. Das Bild zeigt den Drachenfels mit der markanten Ruine von Osten aus, dahinter liegt der Rhein. (Klicke aufs Bild für eine größere Ansicht). Foto: Klaus Göhring.

Karneval beginnt in der Luft

121111 Wershofen

Sonntag, 11.11. Auf den Höhen der Eifel begann der Karneval mit einem meteorologischen Glanzlicht: Feinste Spätherbst-Thermik ermöglichte Flüge von einer Stunde Dauer, die bis an die Wolkengrenze gingen - bibber. Der Segelflugplatz in Wershofen lag schon im Winterschlaf – ideale Verhältnisse für Windenstarts auf einer laaaaangen Schleppstrecke. Foto: Simone Ch. Scholz.

 

Goldener Oktober

121028 Hohenunkel

Sonntag, 28. Oktober. Auch wenig Sonne reicht, wenn die Luftschichtung thermisch ist. Kurz nach 13:00 hatte die Sonne den Herbstnebel weggeheizt. Es wurde ein strahlender Herbsttag. Und es ging sogar nach oben. Lucian hat die richtige Stelle gefunden und konnte eine halbe Stunde über den bunten Wäldern fliegen. Foto: Hartmut Schlegel. Pilot: Joseph Qagish.

 

Genussfliegen zum Saison-Ausklang

121020 Hohenunkel

20./21. Oktober 2012. Ein Herbstwochenende aus dem Bilderbuch. In unserem Schleppgelände bei Unkel am Rhein haben viele Piloten die letzten warmen Sonnenstrahlen und die grandiose Farbsinfonie des rheinischen „Indian Summer" genossen. Am Samstag ging es noch gemächlich zu. Winde und Schleppteam konnten die gut 10 Piloten locker bewältigen. Am Sonntag wurde es dann schon voller. Jetzt waren es doppelt so viele Starter. Aber die Teamarbeit klappte reibungslos. Trotz technisch bedingter Pausen infolge eines Seilüberwurfs kamen alle in die Luft. Die Stimmung war entspannt und heiter. Das Foto hat Klaus Göhring am Samstagabend vom Motorgleitschirm aus gemacht.

Aktuelle Seite: Home Aktuelles
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok